Cookies: Allgemeines Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von Websites erzeugt werden und Daten aus der Browsersitzung des Nutzers speichern, um die Verfahren zum "Laden" des Inhalts der Website beim nächsten Zugriff zu vereinfachen. Diese Dateien ermöglichen es der Website, Informationen über die "Navigation" zwischen den Webseiten zu speichern und auch die Art und Weise zu analysieren, wie der "Besucher" mit der Website interagiert. Im Allgemeinen und unter normalen Bedingungen sind Cookies sicher - sie können nur die Informationen speichern, die vom Browser eingegeben werden, die mit dem Zugriff im Browser selbst zusammenhängen oder die in der angeforderten Seite enthalten sind; sie können sich nicht in bösartige Codes verwandeln oder für einen missbräuchlichen Zugriff auf den Computer oder ein anderes für die Navigation verwendetes Gerät verwendet werden. Es gibt zwei verschiedene Kategorien von Cookies, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden und unterschiedliche Informationen enthalten sollen
- Sitzungs-Cookies enthalten Informationen, die während Ihrer aktuellen Browsersitzung verwendet werden, und werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dies bedeutet, dass nichts auf dem vom "Besucher" verwendeten Gerät über die Zeit der Nutzung der Website hinaus gespeichert wird.
- Der Zweck von persistenten Cookies (oder dauerhaften Cookies) besteht darin, die gespeicherten Daten im Speicher zu halten, um sie für verschiedene und nachfolgende Zugriffe auf die Website zu verwenden, damit die Website selbst den Kunden/Besucher erkennen und die Interaktion mit dem Inhalt der Website vereinfachen kann. Die Dauer dieser Cookies ist je nach den Einstellungen der Website unterschiedlich und kann von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen. Für weitere Einzelheiten konsultieren Sie bitte die entsprechende Dokumentation auf der Website der Garante per la Protezione dei Dati Personali http://www.garanteprivacy.it
Cookies-Politik dieser Website
Es werden keine Cookies* für die Übermittlung personenbezogener Daten verwendet; ihre Verwendung (z. B. Sitzungscookies) ist streng auf die Übermittlung von Sitzungskennungen beschränkt, die für die sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind, um die Verwendung anderer invasiverer Computertechniken zu vermeiden, die die Vertraulichkeit des Surfens der Nutzer beeinträchtigen könnten. Es werden auch dauerhafte Cookies verwendet, die auf der Festplatte des Computers gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder von den Nutzern/Besuchern gelöscht werden, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, ein unmittelbares und einfacheres automatisches Erkennungsverfahren der Nutzer/Besucher bei einem späteren Zugriff zu ermöglichen. Es bleibt den Nutzern/Besuchern überlassen, auf ihren Clients spezifische Cookie-Verwaltungsrichtlinien festzulegen. Unbeschadet der Einschränkungen, die solche Einstellungen in Bezug auf die Zugänglichkeit der Website und / oder ihre spezifischen Inhalte zu erzeugen. Ver.Pol ist fremd für den Betrieb von "Drittanbieter-Cookies", deren Betrieb fällt unter die Verantwortung dieser Dritten und deren Übertragung auf dem Client des Benutzers / Besucher hängt von der Anwesenheit von Inhalten (zB Karten, Links, etc..), die auf Internet-Ressourcen (Websites und / oder Server) außerhalb der Sphäre der Verwaltung und Verantwortung von Ver.Pol. Die Cookies von dieser Art verwendet werden, sind analytische und funktionale
Aktivieren/Deaktivieren von Cookies auf dem verwendeten Browser Durch Ändern der Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen oder sich dafür entscheiden, eine Warnmeldung zu erhalten, bevor Sie ein Cookie von den von Ihnen besuchten Websites akzeptieren. Es ist jedoch zu bedenken, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies in dem von Ihnen verwendeten Browser dazu führen kann, dass Sie einige oder alle interaktiven Funktionen der Website nicht mehr nutzen können.
* Cookies oder Marker sind Informationspakete, die von einem Webserver (z. B. der Website) an den Internetbrowser des Nutzers gesendet, von diesem automatisch auf dem Computer gespeichert und bei jedem Zugriff auf die Website automatisch an den Server zurückgesendet werden.
COOKIE-MANAGEMENT-RICHTLINIE
ATHENA CONSULTING SRL - Mehrwertsteuer und Abgabenordnung 16673151003
VIA CRESCENZIO, 58 - 00193 ROME (RM) - Tel. 06.68.79.674 - Handy. 328.96.44.688
E-Mail studioroma@studiodagostini.com - PEC: studioroma@pec.studiodagostini.com
Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie jederzeit alle im Cookie-Ordner des von Ihnen verwendeten Browsers installierten Cookies löschen können. Jeder Browser verfügt über unterschiedliche Verfahren zur Verwaltung der Einstellungen für die Cookie-Verwaltung; spezifische Anweisungen für die autonome Cookie-Verwaltung auf Ihrem Gerät erhalten Sie über die nachstehenden Links.
- Microsoft Windows Explorer http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies
- Mozilla Firefox http://support.mozilla.org/en-US/kb/Enabling%20and%20disabling%20cookies
- Google Chrome https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647&p=cpn_cookies Apple Safari http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/5.0/en/9277.html
- Adobe Flash Player http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager02.html#118539
Nachstehend finden Sie Links zu den einschlägigen Informationen/Richtlinien der gängigsten Websites/sozialen Medien:
- YouTube http://www.google.co.uk/intl/en/policies/privacy/
- Google Maps https://support.google.com/maps/answer/153802?hl=en&rd=1
- Facebook Connect und Facebook-Plugins https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other
- Linkedin http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Google Analytics https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
- Twitter https://twitter.com/privacy
- Microsoft http://www.microsoft.com/privacystatement/en-us/core/default.aspx
- Oracle http://www.oracle.com/us/legal/privacy/overview/index.html
- Vimeo http://vimeo.com/cookie_policy